Trinkwasser-Infrastruktur für die Metropolregion – ein verborgener Schatz
Wasserhahn auf – frisches Trinkwasser sprudelt heraus. Das ist für uns heute selbstverständlich. Dahinter verbirgt sich eine komplexe Infrastruktur, die unsichtbar bleibt.
337 km Trinkwassernetz versorgen rund 2,4 Millionen Menschen in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.
Über 300 Pumpen fördern und verteilen das Wasser von Brunnen bis in die Haushalte. Bis zu 34.000 PS im Einsatz für die Trinkwasserversorgung.
Bis zu 5.000 m³ Trinkwasser fließen pro Stunde durch die Riedleitung. Das deckt den Bedarf von über 100 Single- Haushalten für ein ganzes Jahr.
Projekte für die Infrastruktur


Ein Glas Trinkwasser
Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Umwelt schonend gewonnen aus lokalen und regionalen Ressourcen. Öffentliche Wasserversorgung ist eine Dienstleistung der Daseinsvorsorge im Auftrag der Kommunen. Eine Errungenschaft von Bürgerinnen und Bürgern, die diese Infrastruktur seit mehr als einem Jahrhundert ermöglichen.